Zur Information:
Die Sprechstunde am 16.11.2011 entfällt.
09.11.2011 – Veranstaltungshinweis aus Marburg
Wir möchten auf die nächste Veranstaltung von Tuntonia e.V. und dem Marburger Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft und hinweisen: „Frei und gleich an Würde und Rechten geboren“
Eine Diskussionsveranstaltung mit Volker Beck. 16.11.2011, 19.30 Uhr, historischer Rathaussaal. Markt 1, Marburg. „homo-, bi- trans- und interesexuelle Frauen und Männer im Grundgesetz vor Benachteiligung schützen!“
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Dem Grundgesetz ist es egal, ob man eine Frau oder Mann ist oder unsere Sprache einen bayerischen oder türkischen Akzent hat. Auch die Frage, ob, wo und welchen Gott man anbetet ist Teil unsere geschützten Freiheit. Dennoch sind homosexuelle Frauen und Männer ebenso wie bisexuelle, transsexuelle oder intersexuelle Menschen rechtlichen und gesellschaftlichen Diskriminierungen ausgesetzt. Als Konsequenz aus der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Selektionspolitik hatte sich der Parlamentarische Rat 1948/49 dafür entschieden, neben dem allgemeinen Gleichbehandlungsgebot des Artikels 3 Absatz 1 GG in Art. 3 Absatz 3 zu verankern: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ Damals vergaß man zwei im nationalsozialistischen Deutschland systematisch verfolgte Personengruppen: Behinderte und Homosexuelle. Im Rahmen der Überarbeitung des Grundgesetzes nach der Angliederung der DDR wurde das Verbot der Benachteiligung aufgrund der Behinderung aufgenommen. Die LGBT-Community wartet auf ein ausdrückliches Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität im Grundgesetz vergeblich. Zuletzt wurde eine Ergänzung des Grundgesetzes im Januar 2011 abgelehnt. Für unser Grundgesetz ist Artikel 3 elementar. Er definiert das grundsätzliche Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz. Doch die Politik, die sich daraus ableitet, ist nicht immer vom Gedanken der Gleichwertigkeit geprägt. Ausgrenzung, beispielsweise für den Islam oder Sinti und Roma, ist Teil bundesrepublikanischer Realität. Mit diesen Verhältnissen geben wir uns nicht zufrieden. In meiner Rede möchte ich die Frage aufwerfen, ob die Verfassungswirklichkeit und Gesellschaft tatsächlich reflektieren, dass wir alle frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind, wo das nicht so ist und was wir konkret verändern müssen. (Volker Beck)
Das autonome Schwulen-Trans*-Queer-Referat im AStA der JLU wünscht viel Spaß und hofft darauf, dass auch Personen, die sich nicht (nur) als Frauen oder Männer definieren, und weitere Identitäten Berücksichtigung finden.
01.11.2011 – Zweiter Vortrag der queeren Ringvorlesung
Der zweite Vortrag der queeren Ringvorlesung, den Patsy l‘Amour laLove / Patrick Henze hallten wird, findet am 07.11.2011 statt. Der Titel seines_ihres Vortrags lautet „Schwule Selbstermächtigung – Männlichkeit, Selbsthass, Politik“. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34, Gießen) statt.
Weiter Informationen und der Ankündigungstext findet ihr auf www.queere-ringvorlesung.de
31.10.2011 – Sprechstunde am 02.11.2011 entfällt
Die Sprechstunde/Öffnungszeit des autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referat entfällt am 02.11.2011.
24.10.2011 – Einführungsvortrag zur queeren Ringvorlesung
Auch hier möchten wir auf den Einführungsvortrag zur queeren Ringvorlesung hinweisen, welcher am 24.10.2011, um 19.45 Uhr, im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34) in Gießen stattfinden wird.
Den Vortrag wird Dr. Nadyne Stritzke vom Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen halten. Der Titel ihres Vortrags lautet „’Queer‘ – Adjektiv, Verb, Nomen – Das verque(e)re Potential eines Begriffs und seiner Geschichte“
Für weitere Informationen und den Ankündigungstext, besucht www.queere-ringvorlesung.de
13.10.2011 – Treffen des AK Trans*-Tagung und Brunch
Im Februar 2012 wird die erste Trans*-Tagung in Gießen stattfinden. Eine Tagung, die vor allem Workshops zum Thema Transsexualität, Transidentität und Transgender anbieten wird. Hierfür laufen momentan die Vorbereitungen. Am Donnerstag, dem 20.10.2011 trifft sich die Planungsgruppe im Gartenhaus. Personen, die am Mitwirken interessiert sind, sind herzlich willkommen.
Das Treffen findet ab 19.30 Uhr statt.
Ausserdem natürlich zur Erinnerung: Am Sonntag (16.10.2011) ab 12 Uhr gibts veganen Brunch im Gartenhaus. Wer noch etwas mitbringen möchte, schreibt uns an. referat@schwulenreferat-gi.de
02.10.2011 – „Schwule Mädchen Party“
Übermorgen, am 02.10.2011 feiern wir die nächste Schwule-Mädchen-Party im AK44 (Alter Wetzlarer Weg 44).
Einlass ist 22 Uhr mit einem Eintritt von 4 Euro. Ab Mitternacht kostet der Eintritt dann 5 Euro und für die ganz Späten kostet es 3 Euro. Roboter kommen kostenlos rein. Also wenn bei euch im Schrank ein Roboter-Anzug hängt, der wieder mal betanzt werden möchte: Holt ihn raus und tanzt mit uns gegen Homophobie, Trans*-phobie und Sexismus.
Es empfiehlt sich früh im AK zu sein, damit ihr sicher rein kommt. Das AK44 fasst leider nicht viele Personen und beim letzten Mal sind einige von euch leider nicht reingekommen, was uns sehr leid tut.
Die Party wird veranstaltet von der Aids-Hilfe Gießen, vom Schwulen-Trans*-Queer-Referat, vom queer-feministischen Frauenreferat und möglicherweise vom Café Queer. Ein Großteil des Erlöses kommt der Aids-Hilfe Gießen zu Gute.
Auf dem Plakat ist bewusst auf den Titel der Veranstaltung und die Location verzichtet worden. Dieser wurde hiermit und an anderen Stellen veröffentlicht.
26.09.2011 – Programm der queeren Ringvorlesung
Das Programm der Ringvorlesung für das Wintersemester 2011/12 steht.
In diesem Semester wird sie für Rollstuhlfahrer_innen leider noch nicht barrierefrei sein. Dies wird zum Sommersemester 2012 behoben. Für Gebärdensprachdolmetscher_innen kann gesorgt werden. Hierfür sollte uns rechtzeitig (bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Vortrag) darüber bescheid gegeben werden (kontakt@queere-ringvorlesung.de)
Folgende Vorträge wird es geben:
24.10.2011. 19.45 Uhr: Einführungsveranstaltung.
20 Uhr: Dr. Nadyne Stritzke: ‚Queer‘ – Adjektiv, Verb, Nomen – Das verque(e)re Potential eines Begriffs und seiner Geschichte
07.11.2011. 19 Uhr. Patsy l’Amour laLove / Patrick Henze: Schwule Selbstermächtigung – Männlichkeit, Selbsthass, Politik
21.11.2011. 19 Uhr. Nadine Lantzsch: Sind wir nicht alle Schlampen? Wenn sich Queer/Feminismus und Malestream die Hände reichen…
05.12.2011. 19 Uhr. Robin Bauer: „Ich glaube ich mag den Feminismus lieber als er mich mag“ – Auseinandersetzungen mit Geschlecht, Sexismus und Feminismus in queerem BDSM
19.12.2011. 19 Uhr. Amantine: Gender und Häuserkampf – Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kampfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin
16.01.2012. 19 Uhr. Steffen Kitty Herrmann: Verletzende Worte. Sprachliche Gewalt und sozialer Tod.
30.01.2012. 19 Uhr. Dr. Heiko Motschenbacher: Queer Explorations in Language and Linguistics
Die Vorträge finden im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34), in Gießen, statt.
Mehr Informationen unter www.queere-ringvorlesung.de
17.09.2011 – „Rebelution“-Partyreihe
Für Spätentschlossene: Heute, ab 22 Uhr im Havanna Club, in Gießen: Die Auftakt-Party zur neuen lesbisch/schwulen-Partyreihe, die ab Oktober jeden 1.Donnerstag im Monat stattfinden wird.
Link zum Belami, welches die Partyreihe veranstaltet.
12.09.2011 – 3.Treffen des AK „queere Ringvorlesung“
1) AK „queere Ringvorlesung“:
Nach dem heutigen zweiten Treffen des Arbeitskreises „queere Ringvorlesung“, welche wieder sehr gut besucht war, findet das 3. Arbeitsgruppen-Treffen am 12.09.2011, um 19 Uhr, im Gartenhaus statt. Interessierte können sich unter „Kontakt“ bei uns melden oder einfach so vorbeikommen (Wegbeschreibung unter http://schwulenreferat.blogsport.de/kontakt/)
2) Schwule-Mädchen-Party:
Ihr möchtet bei der Schwule-Mädchen-Party mitorganisieren? Dann kommt am 07.09.2011, um 19 Uhr, ins Gartenhaus. Hier findet das Schwule-Mädchen-Party-Orga-Team-Treffen statt. :)