Vollversammlung und Filmabend

Am 27.04.2011 fand die Vollversammlung des Autonomen Schwulenreferats statt. Hierbei hat die Vollversammlung über eine Satzungsänderung entschieden. Die aktuelle Satzung findet ihr unter www.schwulenreferat-gi.de/Satzung.html.

1. Hauptpunkt der Satzungsänderung war vorallem die Streichung eines Stimmrechts nur für Personen mit männlichem Personenstand. In Zeiten, in denen zunehmend schwule Transmänner Zielgruppe des Schwulenreferats sind, ist es beispielsweise nicht zeitgemäß diese möglicherweise auszuschließen, soweit sie (noch) keinen männlichen Personenstand haben.

2. Weiterer Punkt ist eine Namenserweiterung des Autonomen Schwulenreferats. Begründung hierfür ist die Interessengruppenausweitung auf Trans*-Personen und Queere, da das Referat in den letzten Jahren immer weniger von Schwulen oder Bisexuellen selbst in Anspruch genommen wird. Das Referat trägt von nun an den Namen Autonomnes Schwulen-Trans*-Queer-Referat im AStA der JLU Gießen

3. Als Referent_in wurde Mara Otterbein für eine weitere Amtszeit einstimmig wiedergewählt.

Unsere nächste Veranstaltung findet am 04.05.2011 statt: Der Filmabend zu „Coming Out“ findet ab 19 Uhr im Gartenhaus statt. Wegbeschreibung zum Gartenhaus findet ihr unter www.schwulenreferat-gi.de/Kontakt.html . Es wird voraussichtlich „Sommersturm“ oder „Lost and Delirious“ gezeigt.

Vollversammlung 2011

Das Wintersemester 2010/2011 endet bald und die nächste Vollversammlung des Schwulenreferats naht.
Doch oho, es wird keine normale Vollversammlung werden. Einige Entscheidungen stehen an, so möglicherweise auch eine Umbenennung des Referats und eine Satzungsänderungen. Dazu bald hier mehr.

Momentan steht der Name „Schwulen-Trans*-Queer-Referat“ zur Diskussion, da wir unsere Zielgruppe auf Bisexuelle, Pansexuelle, Trans*-Personen, Queers, GirlFags und so weiter ausgeweitet haben. „Schwul“ aus dem Namen zu entfernen wollen wir jedoch auch in keinsterweise, nur verdeutlichen, dass wir auch die Interessen weiterer Personen vertreten. Dies ist vielen Leuten nicht klar, deren Interessenvertretung wir darstellen, die sich jedoch von „Schwul“ nicht angesprochen fühlen. Eine Erweiterung durch „Schwulen-Trans*-Queer-Referat“ könnte dem Abhilfe schaffen.

Was meinst du? Hast du eigene Vorschläge? Immer her damit!

„Einladung zur studentischen VOLLVERSAMMLUNG aller Schwulen, Bisexuellen, Pansexuellen, Queeren, Trans*-Personen, Girlfags und aller anderen, die sich angesprochen fühlen.

Möglicher Ablauf:
1. Begrüßung mit Keksen
2. Vorstellung des Rechenschaftsberichts
3. Diskussion zu möglicher Namens- und Satzungsänderung des Schwulenreferats
4. Wahl der Referent_innen

Wann: Am 27.04.2011, um 16 Uhr
Wo: Im Gartenhaus (hinter der UB)

Wegbeschreibung zum Gartenhaus und Kontaktmöglichkeiten (Beispielsweise, wenn du selbst Referent_in werden möchtest) findest du unter: www.schwulenreferat-gi.de

Die Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei, kann aber bei Anmeldung bis zum 22.04.2011 barrierefreier gemacht werden, durch Verlegung an einen Ort ohne Treppen.

„Trans* (-sexualität/-identität/-gender) Ein Kampf um Konzepte und darüber, wer sie definiert“

Am 17.01.2011 hat Jonas J. Priese zum Thema
„Trans* (-sexualität/-identität/-gender)
Ein Kampf um Konzepte und darüber, wer sie definiert“
referiert.

Vimeo-Link: Jonas Jules Priese – „Trans* von 1990-2009 – Ein Kampf um Konzepte und darüber wer sie definiert

Ankündigungstext:
„Das Konzept Trans* ist gerade einmal ein halbes Jahrhundert alt. Nachdem sich zunächst Psycholog_innen und Sexualwissenschaftler_innen dem Thema annahmen und es als psychische Krankheit, als „Geschlechtsidentitätsstörung“ behandelten, traten seit spätestens Ende der 1980er Jahre Trans*vereine und -interessenverbände auf den Plan, die ganz eigene Vorstellungen davon haben, was Trans* ist.
Politisch relevant ist das beispielsweise an der Stelle, wo beide Positionen im Reformprozess des „Transsexuellengesetz“ (TSG) aufeinandertreffen. Außerdem geht es dabei um nicht weniger als um die Frage, wie Trans*menschen gesehen, benannt und behandelt werden (sollen).

Wer hat in dieser Frage heute die Expert_innenschaft? Wer definiert wie, was Trans* ist?

In seinem Vortrag will Priese die Entwicklungen dieses Aushandlungskampfes zwischen Sexualwissenschaft und Trans*verbänden in den letzten 20 Jahren nachvollziehen und aufzeigen, was der aktuelle Stand der Debatte ist.“

Review auf Ausgehzwang.de: ausgehzwang.de/​2011/​02/​10/​inter-queer-trans-zwei-vortrage-zum-thema-geschlechtsidentitat/​

„Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht“ Heinz-Jürgen Voß – Video, Audiomitschnitt und Text nun online

Vortrag vom 27.01.2011. Heinz-Jürgen Voss (Dr. Phil, Dipl.-Biol.) „Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht“. Eine Veranstaltung des autonomen queer-feministischen Frauenreferats und des autonomen Schwulenreferats im AStA der JLU Gießen. Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, Gießen.

Eine Audio-Datei, ohne Bildschirmpräsentation und Video, gibt es in besserer Klangqualität kostenlos unter: http://www.freie-radios.net/​portal/​content.php?id=38933

Eine schriftliche Einführung in die Thematik gibt es unter:
http://heinzjuergenvoss.de/akweb%20-%20voss%20-%20Auch%20aus%20biologischer%20Sicht%20gibt%20es%20mehr%20als%20zwei%20Geschlechter.html

Vimeo-Link: Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht – Heinz-Jürgen Voß

Berichte über unsere beiden Vorträge im Januar

1. Von den beiden Vorträgen „Trans* von 1990 – 2009 – Ein Kampf um Konzepte und darüber wer sie definiert“ und „Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht“ gibt es nun einen längeren Artikel bei Ausgehzwang.de
Link zum Artikel auf ausgehzwang.de

Es freut uns natürlich generell, dass die Vorträge beide sehr gut besucht waren. Die bestuhlten Plätze (ca 100) des Margarete-Bieber-Saals waren beim Vortrag von Heinz-Jürgen Voß fast vollständig von Interessierten besetzt. Jedoch sollten die Kommentare zum Artikel gelesen werden.

Die Videos zu den Vorträgen werden im Laufe des März online gestellt werden.

2. Wir nehmen an der Pro-Choice-Demo, am 08.03.2011, zum Weltfrauenkampftag, teil. Mehr Informationen unter:
http://prochoicemarburg.blogsport.de/

3. Haltet euch bereit! 19.03. Ak44, 22 Uhr.

27.01.2011 – „Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht“

Am 27.01.2011 wird Heinz-Jürgen Voss (Dr. Phil, Dipl.-Biol.)
„Zur gesellschaftlichen Konstruktion von biologischem Geschlecht“ referieren.
Ab 18 Uhr im Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, Gießen.

Ankündigungstext:
„Biologisch gibt es viele Geschlechter

Biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich hergestellt. Menschen werden in Gesellschaft hineingeboren und lernen in ihr; ihr Denk- und Sagbares ist damit durch Gesellschaft (u.a. Sprache) beschränkt. Das gilt auch für „biologisches Geschlecht“.

Die Annahme ist zu verwerfen, dass „biologisches Geschlecht“ außerhalb von Gesellschaft betrachtbar wäre. Auch bzgl. „biologischen Geschlechts“ geht es um Theorien – und diese wandeln sich, u.a. nach gesellschaftlichen Erfordernissen. Das wird in diesem Input deutlich und soll zur Diskussion anregen: Unterschiedliche Theorien über „biologisches Geschlecht“ werden vorgestellt (historisch und aktuell). Deutlich wird, dass nicht nur Argumente der Differenz, sondern auch der Gleichheit zweier Geschlechter in diesen prominent vertreten waren und sind. Sichtbar wird auch, dass Auseinandersetzungen stattfanden und stattfinden, dass also zu keiner Zeit nur eine Sichtweise verbreitet war, sondern Vertreter (später auch Vertreterinnen) verschiedener biologisch-medizinischer Geschlechtertheorien miteinander diskutierten.

Herausgestellt wird für aktuelle biologisch-medizinische Geschlechtertheorien, dass diese zunehmend zu dem Ergebnis gelangen, dass sich als geschlechtlich betrachtete Merkmale individuell (und im Vergleich verschiedener Menschen: vielgestaltig) ausprägen. So werden mittlerweile biologisch viele Geschlechter denkbar, statt nur zwei oder drei.“


Voss
Klicken zum Vergrößern.
Da der Vortrag nicht barrierefrei ist, bitten wir um baldige Informierung, falls ein*e Gebärdendolmetscher*in gewünscht wird. Leider ist keine Rollstuhlrampe vorhanden.

Dieser Vortrag wird gefilmt werden. Jedoch ausschließlich der Vortrag an sich und keine Personen aus dem Publikum.

17.01.2011 – Vortrag zu „Trans* – Ein Kampf um Konzepte und darüber, wer sie definiert“

Am 17.01.2011 wird Jonas J. Priese zum Thema
Trans* (-sexualität/-identität/-gender)
Ein Kampf um Konzepte und darüber, wer sie definiert

referieren.

Ankündigungstext:
„Das Konzept Trans* ist gerade einmal ein halbes Jahrhundert alt. Nachdem sich zunächst Psycholog_innen und Sexualwissenschaftler_innen dem Thema annahmen und es als psychische Krankheit, als „Geschlechtsidentitätsstörung“ behandelten, traten seit spätestens Ende der 1980er Jahre Trans*vereine und -interessenverbände auf den Plan, die ganz eigene Vorstellungen davon haben, was Trans* ist.
Politisch relevant ist das beispielsweise an der Stelle, wo beide Positionen im Reformprozess des „Transsexuellengesetz“ (TSG) aufeinandertreffen. Außerdem geht es dabei um nicht weniger als um die Frage, wie Trans*menschen gesehen, benannt und behandelt werden (sollen).

Wer hat in dieser Frage heute die Expert_innenschaft? Wer definiert wie, was Trans* ist?

In seinem Vortrag will Priese die Entwicklungen dieses Aushandlungskampfes zwischen Sexualwissenschaft und Trans*verbänden in den letzten 20 Jahren nachvollziehen und aufzeigen, was der aktuelle Stand der Debatte ist.“


Trans Vortrag

Da der Vortrag nicht barrierefrei ist, bitten wir um baldige Informierung, falls ein*e Gebärdendolmetscher*in gewünscht wird. Leider ist keine Rollstuhlrampe vorhanden.

Veranstaltungen im Januar 2011

Auch im neuen Jahr 2011 warten einige vielversprechende Veranstaltungen auf euch. Darunter befinden sich der neue BDSM-Stammtisch und der Schwulen-Stammtisch im Gartenhaus und 2 Vorträge im Margarete-Bieber-Saal.

08.01.2011 – Paradise on Ice
Marburg ans andere Ufer. 17-23 Uhr. Mit Eishockey-Fußball-Turnier. Es werden noch Teams gesucht!
Eispalast, beim Aquamar, Marburg
http://aidshilfe-in-mittelhessen.de/images/stories/on_ice_a.png

12.01.2011 – GeschlechterENTgrenzungen.
„Zur Konstruktion des sexualwissenschaftlichen und rechtlichen Transsubjekts vor In-Kraft-Treten des Tranexuellengesetzes (TSG)“
mit Adrian De Silva, M.A.
Cornelia Goethe Colloquien, Wintersemester 2010/2011
Eintritt Frei, Mitdiskutieren erwünscht. Campus Frankfurt
Link zur Homepage
Image

13.01.2011 – QueerFilmReihe – „Milk“
Veranstaltet vom Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft der Uni Marburg und dem Capitol-Center Marburg
Link zum Programmheft

14.01.2011 – Das Pilotprojekt „BDSM-Stammtisch im Gartenhaus“
An diesem Tag treffen sich BDSM-Interessierte um 19 Uhr im Gartenhaus (Gießen).

17.01.2011 – Trans* (-sexualität/-identität/-gender) von 1990-2009.18 Uhr, Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, Gießen
Trans* (-sexualität/-identität/-gender) von 1990-2009. Ein Kampf um Konzepte und darüber, wer sie definiert.
Vortrag von Jonas Jules Priese

Link zur Ankündigung in PDF-Format.

19.01.2011 – Schwul/Bi/Pan/Queer-Treffen
Treffen des Schwulenreferats im Gartenhaus (Gießen). Ab 19 Uhr. Für alle schwulen, bisexuellen, pansexuellen und queeren Interessierten.

20.01.2011 – So genannte „Amokläufe“ aus kriminologischer Sicht
Mit Britta Bannenberg. Phil II, Raum E 101. 18 – 20 Uhr.
Teil des Kolloquiums der AG Gender Studies, Gießen.
Link zum Programm

26.01.2011 – GeschlechterENTgrenzungen.
„Der moderne Körper und seine Modifikationen – Die Bedeutung des Körpers für die Psyche“
mit PD Dr. Med. Aglaja Stirn
Cornelia Goethe Colloquien, Wintersemester 2010/2011
Eintritt Frei, Mitdiskutieren erwünscht. Campus Frankfurt
Link zur Homepage

27.01.2011 – Über die gesellschaftliche Konstruktion von biologischem Geschlecht
Vortrag von Dr. Heinz-Jürgen Voß im Margarete-Bieber-Saal, Gießen

Link zur Ankündigung in PDF-Format.

29.01.2011 – Pink-Sheep-Party
Ab 22 Uhr im Café trauma, Marburg.

Veranstaltungen im November 2010

Auch der November hat ein paar interessante Veranstaltungen zu bieten. Ob in Marburg, Gießen, Frankfurt. Auch wieder mit einem Konzert von elcassette.

04.11.2010 – QueerFilmReihe – „Das Fischkind“
Veranstaltet vom Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft der Uni Marburg und dem Capitol-Center Marburg
Link zum Programmheft

06.11.2010 – elcassette
Organisiert von ladyfest_ffm, im Rahmen des Herbstkongresses der kritischen Jurist_innen
22 Uhr, IVI am Campus.

09.11.2010 – Matthias Geschwitz, Lesung
Aus seinem Buch über den Alltag mit HIV.
Eintritt kostenlos. 19,30 Uhr, bASIS, Lenaustr. 38HH, Frankfurt.

10.11.2010 – Filmabend des Autonomen Schwulenreferats und des queer-feministischen Frauenreferats
ab 19 Uhr im Gartenhaus, Gießen
Film- und Diskussionsabend zu Intersexualität. Gezeigt wird der Spielfilm „XXY“.

12.11.2010 – Atomic
Nuclear-Powered Indie-Tunes for Queers and Folks im Nachtleben
4 Euro, ab 23 Uhr.
Atomic

13.11.2010 – „Adams Sin„-Party
House, R&B, Dance, Charts, Classic
Party für Gays, Lesbians and Friends
Nachtsalon, Marburg
http://www.adams-sin.de/

15.11.2010 – Justitia ist eine Frau „Das Gesetz hat (k)ein Geschlecht
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Dern
Hauptgebäude der JLU, Senatssaal, Ludwigstraße 23, Gießen, 20 Uhr.

17.11.2010 – GeschlechterENTgrenzungen.
„Zur Herkunft von gender aus der medizinischen Normierung von Intersexualität“
mit Dr. Ulrike Klöppel
Cornelia Goethe Colloquien, Wintersemester 2010/2011
Eintritt Frei, Mitdiskutieren erwünscht. Campus Frankfurt
Link zur Homepage

18.11.2010 – QueerFilmReihe – „Boystown“
Veranstaltet vom Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft der Uni Marburg und dem Capitol-Center Marburg
Link zum Programmheft

20.11.2010 – Riot Grrrl Indie/Pop-Konzert mit der Band DES ARK,
im AK44, Gießen
Zur Myspace-Seite von DES ARK

20.11.2010 – UniCorn – Die relativ neue Party-Alternative in Frankfurt am Main
Queer Synth Rave mit Plastic Sailor + Gast
Im Silbergold. Ab: 23.59, 6 Euro

27.11.2010 – „Pink Sheep Party Connection“ goes Kindergeburtstag
Queer Party zum einjährigen Bestehen der „Pink Sheep Party“
ab 22 Uhr im Trauma, Marburg, Eintritt: 3 Euro
„Café Trauma“-Homepage

Veranstaltungen im Oktober 2010

Im Oktober 2010 gibt es in Gießen und Umgebung einige interessante Veranstaltungen zu queeren Themen. Ob Konzerte, Parties, Filmfeste oder Vorträge und Diskussionen. Da unser Veranstaltungskalender noch sehr löchrig ist, wird es wohl um so mehr geben. Und Nachträge werden eventuell folgen.
Hier einige Empfehlungen. Mehr Informationen gibt es auf den jeweiligen Homepages, die unter Veranstaltungskalender verlinkt sind/sein können.

Übermorgen, am 15.10.2010 erwartet euch elcassette, eine Indie/Punk/RiotGrrrl-Band, in der Waggonhalle, Marburg. Der Eintritt ist kostenlos
elcassette-marburg oktober 2010

Am 20.10.2010 beginnt das lesbisch-schwule Filmfest in Weiterstadt. Einige interessante Filme erwarten euch im Kommunalen Kino, im Bürgerhaus. Genaueres dazu auf der Homepage. Endet am 02.11.2010.

Die Vortrags- und Diskussionreihe GeschlechterENTgrenzungen, beginnt am 20.10.2010 und findet alle zwei Wochen, immer Mittwochs von 18-20 Uhr statt. Dieses Mal Thema „Normativität und Devianz. Konstruktionen von Sexualität und Gender im historischen und interkulturellen Vergleich“ mit Prof. Dr. Susanne Schröter.
Eintritt ist kostenlos, auf dem Frankfurter Campus. Link zur Homepage

Am 23.10.2010 findet dann unsere legendäre Schwule-Mädchen-Party statt, welche wir zusammen mit dem queer-feministischen Frauenreferat, der AIDS-Hilfe und dem lila Kabel veranstalten.
Kommet zahlreich und feiert! Findet im AK44, in Gießen statt.
Schwule-Mädchen-Party

Am 27.10.2010 veranstaltet der Frauennotruf Frankfurt eine Fachtagung zum Thema „Digitale Gewalt – Erscheinungsformen, Folgen, Prävention und Rechtsschutz“. Dies ist jedoch eine Fachtagung, hauptsächlich für Fachkräfte aus Beratungseinrichtungen, Forschung, Jugendarbeit, usw.

Am 30.10.2010 gibt es dann die „Pink Sheep Party„. Dieses Mal trashiger denn je als „Queer Hollywood Trash Party“. Findet im Trauma, in Marburg statt und kostet 3 Euro Eintritt. Übrigens auch mit zweitem Floor.
pink sheep 10/2010