Auf Grund von demonstrationsbedingten Interferenzen im Zeit-Raum-Gefüge entfällt die Sprechstunde am Mittwoch, dem ersten Mai.
Wer Lust hat, könnte in Frankfurt gegen Nazis mitdemonstrieren. Mehr Informationen hier: http://stuermischezeiten.blogsport.eu/
Sprechstunde entfällt.
Die Sprechstunde des Referats entfällt heute ersatzlos.
Eine unabhängige feministische Mobilisierung zu Blockupy
„— Eine unabhängige feministische Mobilisierung —-
Kommt mit nach Frankfurt und demonstriert mit uns am 31.Mai/1.Juni gegen
die herrschende Krisenpolitik!
Wir wollen zu den Blockupy-Protesten in Frankfurt eine unabhängige
feministische Mobilisierung auf die Beine stellen und suchen noch
Gruppen, Frauen*, Personen, die sich uns anschließen und Lust haben mit
uns gemeinsam, was zu überlegen und ihre Ideen/Forderung auf die Straße
zu tragen, denn in den bisherigen Blockupy-Protesten der
antikapitalistischen Bewegung, war uns die feministische Perspektive
nicht präsent genug. Bisher sind wir einige vernetzte feministische
Gruppen in Marburg, Köln und Berlin und hoffen noch weitere
Feminist*innen & friends (gender offen) in vielen Städten/Regionen zu
erreichen, um gemeinsam mit euch unsere Themen, unsere Kreativität und
Wut auszudrücken.
Die europäische Krisenpolitik übt einen unglaublichen Druck auf alle
Bereiche der sozialen Reproduktion aus, sei es Gesundheit,
Kinderbetreuung, Bildung, Pflege und die Doppelbelastung in den privaten
Lebensgemeinschaften/Familien. Während es in den öffentlichen Debatten
verstärkt um Rettungspakete für Banken und Staaten geht, wollen wir
unser Leben/die Lebensbedingungen der Menschen in den Fokus rücken und
die herrschende Zuweisung von Belastungen/Aufgaben an Frauen*
thematisieren. Wir sehen die Krise nicht als etwas, was erst seit dem
Finanzcrash 2008 auftritt, sondern als ein grundlegendes Mißverhältnis
in der Art und Weise, wie unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen in
diesem System organisiert sind. Eine feministische Perspektive auf die
Krise ist eine Bedingung, um diese überhaupt zu verstehen.
Unter Krise der Reproduktion fassen wir sowohl, dass Frauenhäusern die
Finanzierung entzogen wurde, als auch, dass Jugendbildungsarbeit unter
immer prekäreren Umständen stattfindet, das Krankenhäuser privatisiert
werden und der Personalstand, keine ausreichende Versorgung mehr
zulässt, dass sich die Lebensbedingen für Menschen ohne Papiere oder
ohne Aufenthaltsgenehmigung verschlechtern, dass es lange Wartelisten
für Kitaplätze gibt, Angebote für Gebärdendolmetschen und Assistenz für
Behinderte nicht ausreichen und dass geringe Löhne und Hartz IV den
Alltag der Menschen, besonders mit Kindern immer schwieriger macht und
die Burn Out Raten steigen. All diese Auswirkungen sind in der
Öffentlichkeit nicht so präsent und der Umgang mit ihnen wird vielfach
privatisiert und muss individuell gelöst werden. Dieser Vereinzelung und
individuellen Lösungsstrategien gilt es wieder verstärkt Solidarität
entgegen zu setzen und kollektive Handlungsstrategien zu entwickeln. Wir
wollen die unabhängige feministische Mobilisierung zu Blockupy auch
nutzen, um hierüber ins Gespräch zu kommen. In Zukunft wollen wir nach
kollektiven Lösungen für neue und alte von Feminist*innen
problematisierte Misstände suchen: Statt Enteignung und
Individualisierung (z.B. durch individuelle „Emanzipationsmöglichkeiten“
für privilegierte Frauen*) – kollektive Aneignung von
Reproduktionsmitteln und solidarische Strategien!
Bitte achtet auf Ankündigungen oder schaut auf folgenden Websids
(http://naturfreundejugend-berlin.de/ak_feminismus,
http://blockupy-frankfurt.org) nach Terminen oder kommt einfach nach
Frankfurt und achtet auf die Ankündigungen vor Ort. Wir wollen am
Freitag bei den Protesten als „Care Mob“ in der Stadt unterwegs sein und
werden am Samstag auf der Demo einen feministischen Block bilden und die
„Care Revolution“ ausrufen. Unsere Mobilisierung ist gender offen,
einige der beteiligten Gruppen sind all gender, die meisten Gruppen sind
FL oder FLT* organisiert. Wir hoffen, den verschiedenen
Organisierungsformen gerecht zu werden und im Demoblock gehen Frauen
voran. Wir hoffen auch auf vielfältigste Ausdrucksweisen, bringt mit,
was für euch die Reproduktionskrise symbolisiert: Windeln, Wischmob, was
immer euch einfällt. Wir sehn uns in Frankfurt!
Donnerstag, 30.5.
Anreise, Aktionstrainings und Versammlungen im Camp, Ort wird noch
bekannt gegeben, siehe webside
Freitag, 31.5.
Blockade der EZB und anschliessende Aktionen
Abends Veranstaltungen und Kultur
Samstag, 1.6.
Internationale Demonstration: Auftakt 11.00 Uhr am Baseler Platz
Abschluss am Willy-Brandt-Platz an der Europäischen Zentralbank (EZB)
mit Kundgebung Und Asambleas zur Zukunft des Widerstandes“
Neue Referent_innen in Vollversammlung gewählt
Mara und Mario wurden auf der heutigen Vollversammlung des Autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referat im AStA der JLU Gießen einstimmig wiedergewählt.
Ausserdem wurde die Satzung des Referats geändert. Hier bald mehr dazu.
Queere Ringvorlesung entfällt am 22.04.2013
Leider muss der der Vortrag von Ilse Lenz heute auf Grund von Krankheit entfallen.
Vollversammlung des STQR am 23.04.2013 – 16 Uhr
Am 23.04.2013 findet um 16 Uhr die Vollversammlung des Autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referats im AStA der JLU Gießen statt.
Auf der Tagesordnung könnten stehen:
1. Vorstellung des Rechenschaftsberichtes
2. Wahl der Referent_innen
3. Neue Projekte
Die Veranstaltung findet im Gartenhaus statt. Dieses ist nicht rollstuhlgerecht.
2. Trans*-Tagung Gießen 04.-07.04.2013
Wir veranstalten die 2. Trans*-Tagung in Gießen, welche vom 04.-07.04.2013 stattfinden wird.
Weitere Informationen zur Tagung findet ihr unter: www.transtagung-giessen.de
Keine Aktualisierungen bis Ende März – Urlaub. :)
Wir sind bis Ende März im Urlaub und somit wird weder Facebook noch unsere Webseite aktualisiert werden.
Habt eine gute Zeit!
Durch den Urlaub kann es zu massiven Verzögerungen im Beantworten von Mails kommen.
(Das Trans*-Treffen am 2.Donnerstag im März findet statt)
Trans*-Treffen fällt aus / Poly*-Treffen findet statt.
Am morgigen 14.02.2013 fällt das Trans*-Treffen im Gartenhaus aus. Das nächste Trans*-Treffen findet dann am 14.03.2013, um 18 Uhr im Gartenhaus statt. Das Poly*-Treffen am Freitag findet statt: Um 18 Uhr im Gartenhaus.
Alternativ zum morgigen Trans*-Treffen können wir euch auf die Veranstaltung/den Flashmob des QFFRs hinweisen:
„Am 14.02 findet ein weltweiter Tanz-Flashmob gegen Gewalt an Frauen statt und wir vom qffr wollen es uns nicht nehmen lassen ebenfalls mit zu machen.
Der Hintergrund der Aktion? Mit Tanzeinlagen sollen Frauen [und alle Geschlechter] überall auf der Welt am 14. Februar, dem V-Day, die Erde zum Erbeben bringen, um auf eine ungeheuerliche Zahl aufmerksam zu machen: Eine Milliarde, englisch “one billion” – so viele Frauen und Mädchen werden weltweit im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt.
Macht auch ihr mit und kommt am 14.02 um 17.30 in den Seltersweg zu den Schwätzern.
Kurze Info was ein Flashmob ist :
Dabei handelt es sich um eine verabredete Uhrzeit und Ort, an dem sich Menschen zu der Uhrzeit aufhalten und so tuen, als würden sie sich nicht kennen und in diesem Fall einkaufen. Auf ein bestimmtes Signla, in diesem Fall eine Trillerpfeiffe fangen alle an das selbe zu machen, also Tanzen.
Daher bitte ich euch wenn ihr mitmachen möchtet kommt zahlreich und pünktlich um 17.30 Uhr.
Ladet fleißig eure Freunde ein, weil umso mehr umso besser :)
Ansosnten hier der Link zur Aktion : http://onebillionrising.org/„
Urlaub :)
Zur Information: Bis April finden keine Sprechstunden mehr statt.
Alle anderen Termine, die wir noch haben, finden ganz normal statt. Also explizit das Poly*-Treffen, das Trans*-Treffen und bald dann auch die Trans*-Tagung.